Es gibt schon seit längerer Zeit Lösungen um zwei SIM-Karten in einem Handy zu betreiben, meistens umfassten diese einen Adapter in dem man die Karten einsetzt und ggf. zuschneiden muss. Diesen Adapter presst man in den nicht dafür ausgelegte SIM-Karten Steckplatz. Je nach Handy ist das eine Zumutung, denn der Platz ist extrem knapp bemessen. Ist dies vollbracht, kann man mit einer Tastenkombination zwischen den SIM-Karten wechseln. Diese dubiose Bastellösung ist für mich nicht infrage gekommen, weil ich beide Karten gleichzeitig betreiben wollte. Ganz zu schweigen, dass man auch auf die mögliche Inkompatibilität von Adapter und Handy achten muss.
Die Lösung ist ein Handy das zwei SIM Karten gleichzeitig betreiben kann, ein sog. Dual-SIM Handy. Im Ausland (besonders im asiatischen Raum) sind diese Geräte schon lange etabliert, denn es ermöglicht dem benutzter Lücken in der Netzabdeckung zu kompensieren. Für mich war das zweitrangig, ich wollte einfach nicht mehr zwei Handys mit mir rumschleppen. Bis jetzt war ich immer mit einem Handy für den privaten und beruflichen Gebrauch unterwegs. Das wurde mir auf Dauer viel zu umständlich mit unterschiedlichen Netzteilen, Headsets und Zubehör. Als Betriebssystem wollte ich Android haben, was das Angebot extrem einschränkt. Auf einen Import aus dem Ausland wollte ich mich nicht einlassen. Die Angst vor Betrug und Probleme mit Garantie und Support war zu groß. So bestellte ich Anfang Mai bei Pearl das SP-60 von Simvally, was eines der ersten Dual-SIM Handys mit Android auf dem deutschen Markt ist. Nach etlichen Lieferverzögerungen wurde es heute geliefert und mein Ersteindruck ist ernüchternd.
Beim Öffnen der Verpackung fiel mir zuerst der Geruch von billigem Plastik und Elektronik in die Nase. Dieser war anfangs sehr penetrant und verzog sich erst nach mehreren Stunden. Das Handy ist für seine Abmessungen 119.0 mal 57.0 mal 14.0 mm sehr leicht (ich habe leider keine Wage um einen genauen Wert zu liefern) und verstärkt den etwas billigen Eindruck. Trotzdem liegt es griffig ind der Hand. Die Verbaute Hardware ist auch ernüchternd, ein 416-MHz-Prozessor ist für ein Smartphone etwas schwach und das merkt man im Betrieb teilweise deutlich. Im Vergleich zum Milestone geht alles langsam voran. Die Datenübertragung ist auf Edge beschränkt, was die Installation von Apps (ohne WLAN) zu einem Geduldsspiel macht. Das Display hat 3,2 Zoll und eine Auflösung von 320 mal 480 Pixel. Das ist für meinen Geschmack gerade noch vertretbar.
Ansonsten verfügt das SP60 über das Trio Bluetooth, WLAN und (A-)GPS. Die Benutzung zehrt aber deutlich am 1.100-mAh-Akku. Verwendet man das SP60 intensiv, ist ein greifbares Ladekabel unersetzlich, sonst ist der Akku nach ein paar Stunden leer. Vor der Inbetriebnahme habe ich das Handy voll aufgeladen und in den geschätzten 8 Stunden seitdem habe ich den Akku auf ca. 40% gebracht. Nur durch die Installation und Konfiguration von meinen grundlegenden Apps, Tests und ein paar Anrufen. Das war aber auch zu erwarten, bei einem schwächeren Akku im Vergleich zum Milestone, muss das SP60 mehr Hardware versorgen. Für eine ausführliche Übersicht über die Hardware empfehle ich Inside-Handy.de.
Mein Test mit Angry Birds war katastrophal, den Download über Edge habe ich nach 10 Minuten abgebrochen und bin zu WLAN gewechselt. Beim Start von Angry Birds dauerte es fast 40 Sekunden bis in das Menü, das aufgrund der Auflösung beinahe unkenntlich ist. Diese Auflösungsprobleme ziehen sich durch das ganze Spiel, was es beinahe unbrauchbar macht, von den andauernden Ladezeiten ganz zu schweigen. Bei der Benutzung ist mir auch aufgefallen das sich der kapazitive Touchscreen nicht so angenehm anfühlt wie beim Milestone. Er ist etwas rau, weswegen die Finger nicht so einfach und elegant über den Touchscreen gleiten.
Während der Konfiguration meiner eMail Konten erlebte ich eine Überraschung. Ich brauchte einen Moment um zu Begreifen, das es einen offensichtlichen Übersetzungsfehler während der manuellen Konfiguration gibt. Bei der Wahl der Serververbindung (Kontotyp) bekommt man, POP3, Papierkorb und Exchange als Auswahl. Ich habe keine Ahnung wie man Papierkorb mit IMAP verwechseln kann, aber so ist es. Wählt man Papierkorb aus, gelangt man in das nun richtige IMAP-Menü.
Der Dual SIM Betrieb funktioniert ohne Probleme. Vor jedem Anruf oder versenden einer SMS habe ich die Wahl der SIM-Karte. Diese werden mit SIM1 und SIM2 bezeichnet und diese kann man nicht ändern. Im Einstellungsmenü kann man wählen, über welche SIM-Karte der Datenverkehr geleitet werden soll, ein Betrieb über beide gleichzeitig ist nicht möglich. Eine weitere Überraschung erlebte ich, als ich meine 32GB MicroSD karte einlegte, laut Hersteller werden nur maximal 16 GB unterstützt. Aber die Speicherkarte wird komplett erkannt und ist benutzbar.
Das Simvally SP60 hat deutliche Mängel bei der Ausstattung. Schwacher Akku und CPU, kleines und raues Display, eine 3 Megapixel Kamera und ein Android 2.2.1 sprechen eine deutliche Sprache. Aber deswegen habe ich es mir nicht zugelegt, ich wollte ein Dual-SIM Handy zum Telefonieren, für SMS und zur Synchronisation meiner Daten (Adressbuch / Kalender / Wuala). Nach kurzer Anpassungsphase finde ich jetzt auch das geringe Vergleichsgewicht (zu meinen alten Handys) nicht mehr als unangenehm. Aber bei einem Preis von knapp 130€ ohne Vertrag kann ich kaum dagegen argumentieren. Jetzt muss sich das SP60 nur noch im täglichen Betrieb beweisen.
Erik
Wie ist es bei ankommenden anrufen? Kommen die auch parallel rein oder musst da auch auf eine Sim „verzichten“
Erik
Wie ist es bei Ankommenden Anrufen? Kommen die auch Paralel über beide Sim-Karten oder musst da auf eine verzichten?
Helge König
Bei zwei Anrufen (egal auf welcher SIM) kanst du den ersten auf Warten setzten. Ich habe das eben probiert.
Sascha
Hallo,
ich habe das SP-60 gerade in Betrieb genommen, und scheitere an einer billigkeit, wie kann ich einen separaten Klingelton für den jeweiligen SIM einrichten. Ein klingelton festlegen ist kein Problem aber ich kann diesen keiner konkreten SIM-Karte zuweisen.
Hast DU da eine Lösung für dieses Problem gefunden?
MfG
Sascha
Helge König
Hallo Sascha,
leider nein. Es sieht so aus das man nur einen Klingelton definieren kann, der für beide SIM-Karten gilt.
Grüße
Helge
handy-neuling
hallo allerseits
ich finde keine möglichkeit einen klingelton zu definieren. ist dies wirklich so schwierig oder bin ich ganz einfach zu blöd?
Bin dankbar für jede hilfe.
gruss
Helge König
Man kann nur einen allgemeinen Klingelton definieren. Leider nicht für jede SIM-Karte einzeln. Ich hoffe das war es was du gemeint hast.
Matthias Ritz
komme einfach nicht ins internet mit dem sp 60.
Helge König
Hallo Matthias,
könntest du dein Problem etwas genauer formulieren? Falls du Verbindungsprobleme über EDGE hast, kontrolliere bitte ob du SIM-Karte im richtigen Steckplatz hast. Nur SIM1 hat EDGE-Kapazitäten.
Grüße
Helge